SUSTAINABILITY
Sustainability
made by zwissTEX
Since 2017, we have been voluntarily reporting on our efforts
to operate more sustainably
at the triple interface of economic, environmental and social issues.
We are also happy to do this in accordance with new, nationwide obligations.
Our vision of sustainability
Our sustainability vision is based
tradition, performance, partnership,
and the courage to advance and grow.
We achieve sustainability
by unfolding the potential of our employees
who create our products.
We achieve sustainability
through resource-saving products from efficient processes.
We manufacture trust.


Certificates by conviction
We also have certificates hanging on the wall. However, they are not wall decorations but symbols of our corporate future. We consider ourselves sustainable when our products are the result of innovation and circumspection, and when we support the people involved in creating them. Our certificates stand for milestones of this, our understanding of sustainability.
In our download area you can conveniently download the certificates.

ISO 9001
Quality Management
since 2007

IATF 16949
Quality Management (Automotive)
ISO TS 16949 since 2007
IATF 16949 since 2018

STANDARD 100 by OEKO-TEX ®
Schadstoffmanagement Unternehmen & Lieferkette
since 1996

BLUESIGN ®
Chemiekaliensicherheit
Unternehmen & Lieferkette
since 2016

ISO 50001
Energy Management
since 2015

ISO 14001
Environmental Management
since 2017

GLOBAL RECYCLED STANDARD
Recycled materials in the product chain
seit 2023

HIGG Index
Social and ecological performance
seit 2023
Selected sustainability trends
Innovationen für eine textile Zukunft
In 2024 haben wir Arbeit an zwei Forschungsprojekten begonnen:
1) Zu Komponenten aus Monomaterialien (Automotive) und
2) zu biologisch abbaubaren Abstandsgewirken (Partner im Bundesforschungsprojekt Biocushion – Outdoor, Sport und Schuhoberware).
Auch haben wir mit unserem Kooperationspartner Nabore erste Kaschierungsprojekte in Serie gebracht.
Hinschauen, wenn‘s endet.
In 2024 haben wir erkannt, dass wir unser End-of-Production- Management ernster nehmen müssen. Bei Projektausläufen koordinieren wir uns mit Kunden und Lieferanten proaktiv, um üblichen Materialverlusten entgegenzuwirken. Unsere Leistung hat sich ausgezahlt – mit einer Überhangsquote von ≤ 5% für die im Jahr 2025 auslaufenden Projekte
Weitere Reduktion der CO2e-Emissionen
Durch alternative Energieerzeugung (PV, E-Mobilität) und firmenweite Umstellung auf Strom aus Wasserkraft (Bayern) konnten wir im Jahr 2024 weitere 10% CO2 gegenüber dem Vorjahr sparen. Unser Ziel, im Jahr 2025 eine 50%-igen Einsparung gegenüber 2021 zu verbuchen, haben wir bereits erreicht. Unser neues Ziel wird es sein, unser Niveau bis 2030 trotz steigender Produktion auf max. 750 Tonnen CO2e p.a. halten. Dies wird einer Reduktion von -50,4% vs. 2021 entsprechen.
Innere Entwicklung nimmt Form an
Wir haben das Entwicklungsprogramm „7 Wege zur
Effektivität“ nach Stephen R. Covey mit einem internen Trainerteam erfolgreich durchgeführt. Bis Mai 2024 haben 7 Teams mit insgesamt 85 Personen (43%) aus verschiedensten Unternehmensbereichen das freiwillige Programm durchlaufen.
Auch bieten wir interne, systemische Organisationsberatung Teams und Einzelpersonen über alle Unternehmensebenen hinweg an. Coachees in 2024: 11 Personen.
- Decrease: Total energy consumption 10,4%
- Decrease: Energy-based CO2 footprint 13,4%
- Decrease: total material consumption 2023 vs. 2022 14,4%
- Proportion: recyclable waste 2023 30%
- Abnahme: Wasserverbrauch 2023 vs. 2022 2%
- Zunahme: Fluktuationsrate 2024 vs. 2023 5%
- Abnahme: Anzahl Mitarbeiter 2024 vs. 2023 15%
- Teilnehmer an interner Entwicklung: 7 Wege zur Effektivität 43%
- Zunahme: Durchschnittliche Betriebszugehörigkeit 16%
- Decrease: Number of apprentices & trainees 50%
On request, we will be happy to provide you access to Supplier Assurance,
informing you about our complete sustainability management according to SAQ 5.0.
Our Sustainability Report (DE)
We are happy to answer your questions about our sustainability efforts.

Christoph Rehse
Head of Sustainability and Communication
+49 7323 86 1035