NACHHALTIGKEIT
Nachhaltigkeit
made by zwissTEX
Seit dem Jahr 2017 geben wir freiwillig Bericht über unsere Bemühungen,
auf der dreifachen Schnittstelle von Wirtschaft, Umwelt und Sozialem
nachhaltiger zu wirtschaften.
Gerne tun wir das auch gemäß neuen, landesübergreifenden Pflichten.
Unsere Nachhaltigkeitsvision
Tradition, Leistungsstärke,
Partnerschaft und der Mut zur Entwicklung
bilden unsere Basis
der Nachhaltigkeit.
Wir schaffen Nachhaltigkeit,
indem wir die Potentiale unserer Mitarbeiter entfalten,
die unsere Produkte hervorbringen.
Wir schaffen Nachhaltigkeit,
durch ressourchenschonende Produkte aus effizienten Prozessen.
Wir stellen Vertrauen her.


Zertifikate aus Überzeugung
Auch bei uns hängen Zertifikate an der Wand. Sie sind aber kein Wandschmuck sondern Symbole unserer Unternehmenszukunft. Wir erachten uns dann als nachhaltig, wenn unsere Produkte das Ergebnis von Innovation und Umsichtigkeit sind und wenn wir die Menschen fördern, die an der Erschaffung dieser Produkte beteiligt sind. Unsere Zertifikate stehen für Meilensteine von diesem, unserem Nachhaltigkeitsverständnis.
In unserem Download-Bereich können Sie die Zertifikate bequem herunterladen.

ISO 9001
Qualitätsmanagement
seit 2007

IATF 16949
Qualitätsmanagement (Automotive)
ISO TS 16949 seit 2007
IATF 16949 seit 2018

STANDARD 100 by OEKO-TEX ®
Schadstoffmanagement Unternehmen & Lieferkette
seit 1996

BLUESIGN ®
Chemiekaliensicherheit
Unternehmen & Lieferkette
seit 2016

ISO 50001
Energiemanagement
seit 2015

ISO 14001
Umweltmanagement
seit 2017

GLOBAL RECYCLING STANDARD
Recyclingmaterialien in der Produktkette
ab 2023

HIGG Index
Soziale und ökologische Leistung
ab 2023
Ausgewählte Nachhaltigkeits-Trends
Mehr Effizienz in der Produktion
Trotz Umsatzeinbußen und sinkenden Energieverbräuchen konnte die zwissTEX im Jahr 2022 ihre Eigenproduktion um 18% steigern.
Das schwäbische Unternehmen konnte außerdem 19% mehr Verbundstoffe, 7% mehr Wirkware und 62% mehr Zuschnitte pro geleisteter Mitarbeiterstunde verbuchen.
Weitere Zertifikate in 2023
Die zwissTEX wurde im Jahr 2023 gemäß der Branchenstandards GRS (Global Recycling Standard) und HIGG (soziale und ökologische Leistung) zertifiziert und kann ihren Kunden breitere, kontinuierliche Verbesserungen der Nachhaltigkeitsleistung in Prozess und Produkt bieten.
Mehr Umsicht in der Ökobilanz
Ab dem Jahr 2019 wurde die Detailtiefe der zwissTEX Ökobilanz immens erhöht.
Im Jahr 2023 werden erstmalig alle Abteilungen zur Beobachtung, Beschreibung, Bewertung und Potentialanalyse der Entwicklungen ggü. dem Vorjahr hinzugezogen.
Insgesamt wurden 11 Potentiale im Bereich Ressourcenschonung, 4 Potentiale im Bereich Qualitätssteigerung und 3 Potentiale im Bereich ökologischer Produkte identifiziert!
Initiative: Innere Entwicklung
Nach einer erfolgreichen, einjährigen Nachwuchskräfteentwicklung im Jahr 2022 startet die zwissTEX Germany GmbH die Offensive “Innere Entwicklung”:
Von Juni 2023 bis Mai 2024 werden mindestens 75 Mitarbeiter aus allen Unternehmensbereichen und -hierarchiestufen das Entwicklungsprogramm “7 Wege der Effektivität” von Stephen R. Covey durchlaufen.
Außerdem werden interne Prozesse (wie z.B. der Produktentstehungsprozess) und ein unternehmensweites Leitbild systemisch neu aufgelegt.
- Abnahme: Gesamtwertstoffverbrauch 2022 vs. 2021 2%
- Anteil: Wertstoff zur Wiederverwertung 2022 96%
- Anteil: Wertstoff zur Beseitigung 2022 4%
- Zunahme: Wasserverbrauch 2022 vs. 2021 1%
- Abnahme: Abwasserverbrauch 2022 vs. 2021 21%
- Zunahme: Anzahl Mitarbeiter seit 2014 19%
- Zunahme: Anzahl Teilzeitnehmer 2022 vs. 2021 36%
- Verjüngung der Mitarbeiterschaft seit 2014 4%
- Abnahme: Durchschnittliche Betriebszugehörigkeit seit 2014 13%
- Zunahme: Fluktuation 2022 vs. 2021 65%
%
Einsparung von Treibhausgasemissionen durch alternative Energieerzeugung (8.600 t seit 2014)

Erstmals unter 1.000 Tonnen!
Durch Werkskonsolidierung, den bewussten Einkauf von Grünstrom (Wasserkraft, Bayern) und auch das Festhalten an alternativer Energiegewinnung hat die zwissTEX ihren jährlichen CO2-Fußabdruck um 47% ggü. Vorjahr (auf 797t) senken können.
In 2023 wird die zwissTEX im Sinne der Netzunabhängigkeit den Ausbau Ihrer Photovoltaik-Anlage in Gerstetten-Heldenfingen jedoch weiter planen.
Unser Nachhaltigkeitsbericht:
Gerne beantworten
wir Ihre Fragen
rund um unsere Nachhaltigkeit.

Christoph Rehse
Leiter Nachhaltigkeit und Kommunikation
+49 7323 86 1035